Europäische Mobilitätswoche im Saggen – 16. bis 22. September 2025
Wir sind heuer zum ersten Mal Teil der Europäischen Mobilitätswoche!
Von 16. bis 22. September 2025 verwandeln wir gemeinsam die Straße vor dem Schillerhäusl in einen offenen Raum für Begegnung, Austausch und neue Ideen.
Eine Woche lang laden wir ein, die Straße einmal anders zu nutzen – für Begegnungen, Gespräche und Bewegung!
Wir laden alle Nachbar:innen, Familien und Interessierten ein, vorbeizukommen, mitzudiskutieren und die autofreie Straße mit Leben zu füllen.
Programm im Überblick
- Täglich 17:00–18:00 Uhr
Präsentation „Vision Schillerpark – Richtung Superblock“ im Schillerhäusl durch ein Vereinsmitglied - Dienstag, 16. September
14:00–16:00 Uhr: Pop-Up Café in Kooperation mit dem ISD Stadtteiltreff Bienerstraße - Mittwoch, 17. September
18:00 Uhr: Bürgerdialog mit Vertreter:innen der Stadtpolitik zum Thema:
„Visionen rund um den Schillerpark – Warum ist der Parkplatz wichtiger als der Spielplatz?“
Gemeinsam mit den wollen wir Gewohnheiten und die Verteilung des öffentlichen Raums hinterfragen:
Warum nimmt das Auto so viel Platz ein, während Spiel- und Aufenthaltsräume oft zu kurz kommen?
Welche Alternativen gibt es, um die Straßen lebenswerter und sicherer zu gestalten?
Wir möchten Ideen für mehr Lebensqualität, Begegnung und nachhaltige Mobilität sammeln und zur Diskussion stellen. - Donnerstag, 18. September
15:30–18:30 Uhr: Bauernmarkt - Freitag, 19. September
15:00–17:00 Uhr: Spiel- & Kreativnachmittag – Initiative vom SOS-Kinderdorf Ready Team Saggen
ab 19:00 Uhr: Open Schiller – offenes Format für Begegnung, Austausch und gemeinsame Ideen - Sonntag, 21. September
ab 10:00 Uhr: Kleine Radlwerkstatt & Radklamotten-Flohmarkt und Mini-Parkour für die Kleinsten - Montag, 22. September
Offizieller Autofreier Tag – wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen an diesem Tag autofrei unterwegs sind und bei uns vorbeikommen!
Mitmachen erwünscht!
Die Straße gehört in dieser Woche uns allen – zum Spielen, Diskutieren, Ausprobieren und Feiern.
Wer Lust hat, selbst eine kleine Aktion beizutragen (Spiele, Musik, Malen, gemeinsames Verweilen …), ist herzlich eingeladen, sich einzubringen.
Lasst uns ausprobieren, wie Nachbarschaft, Spiel und Begegnung mehr Raum bekommen können – und wie der Platz vor dem Schillerhäusl zu einem echten „Dorfplatz“ im Saggen werden könnte!